WerksKolleg
WerksKolleg
Kurssiegel der Bildmarke von WerksKolleg.
Erneuerbare Energien

Fachkraft Photovoltaik Montage DC

Entdecke deine Zukunft in der Photovoltaik! Erwirb essenzielles Know-how zu Technik, Sicherheit und Praxis sowie Spezialisierung in Montage, Betrieb und Schutz – der perfekte Startpunkt für eine erfolgreiche Karriere in der nachhaltigen Energiewirtschaft.

Das erwartet dich

Personen, die eine neue Herausforderung in einem neuen Bereich des, Arbeitsmarktes E-Mobilität suchen.

Einführung in die Technik, Sicherheit und praktische Anwendung von Photovoltaikanlagen, einschließlich Funktionsweise, Installation und Wartung.

Vertiefung in Montage, Betrieb und Sicherheit von Photovoltaikanlagen, mit Fokus auf fachgerechte Installation, Wartung und Schutzmaßnahmen.

Prüfung pro Modul in Theorie und / oder Praxis

Montage von Solarmodulen und DC-Verkabelung auf Dächern und Freiflächen. Arbeiten für Elektrobetriebe, Solarfirmen oder Energieversorger. Kooperation mit Elektrofachkräften für die Netzanbindung (AC). Photovoltaik-Installationen für Unternehmen, Kommunen und Wohngebäude. Wartung und Instandhaltung großer PV-Anlagen. Gründung eines Fachbetriebs für PV-Montage. Zusammenarbeit mit Elektrikern für Komplettinstallationen. Teamleitung von Montageteams.

Themenschwerpunkte

Photovoltaik und Spezialisierung Photovoltaik in Technik und Praxis
Nächster Start
19.07.2025
Dauer
6 Monate
Kursart
Hybrid
Zertifikate
Trägerinternes Zertifikat
Lernform
Vollzeit
Standort Theorie
Dortmund, Halle, Berlin, remote
Standort Praxis
Dortmund
Erlebe Handwerk
Geschäftsführer Manfred Buxbaum bei einer Präsentation auf einem Event.
Experte erklärt Teilnehmern bei einem Smart Repair Kurs für TÜV Süd etwas.
Drei Teilnehmer bei einem Smart Repair Kurs für TÜV Süd.
Berater für Wärmepumpen im Gespräch mit einem Kunden in der Firma – individuelle Beratung zur Auswahl und Installation von energieeffizienten Heizlösungen.
Frau mit Tablet überprüft die Leistung eines Solarparks – digitale Überwachung und Optimierung der Solaranlage.
WerksKollegen nebeneinander auf einem Teamevent.
Installateur für Wärmepumpen bei der Montage.
Voll finanziert – ob arbeitsuchend oder angestellt – deine Weiterbildung kann komplett finanziert werden!

Qualifizierungschancen-
gesetz (QCG) 

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) fördert die Weiterbildung von Berufstätigen, um ihre Karrierechancen in Fachbereichen mit Fachkräftemangel zu verbessern. Es bietet finanzielle Unterstützung, sodass du dich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren kannst – ohne hohe Kosten.

Bildungsgutschein (BGS)
der Agentur für Arbeit

Mit einem Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit kannst du deine Weiterbildung kostenfrei absolvieren. Dies gilt für viele zertifizierte Kurse, die von der Agentur für Arbeit gefördert werden, um deine Jobperspektiven zu verbessern und deine beruflichen Qualifikationen zu erweitern. Auch bei uns ist das möglich.
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Marwin.
Marwin
Wartungs- / Service-Techniker
Sehr tolle Zeit, Danke dafür! Ich habe sehr viel gelernt und sehr viel für die Zukunft mitgenommen. Ich gehe nach guten 5 Wochen von Board.
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Sarah.
Sarah
Lackexpertin
Der Smart Repair Kurs war absolut fantastisch! Ich habe gelernt, Kratzer und Dellen zu beseitigen wie ein Profi. Klare Empfehlung für alle, die in der Fahrzeug­reparaturbranche durch­starten wollen.
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Hannes.
Hannes
Kfz-Fachkraft
Ich habe fast alles bei der IBM gemacht und finde, dass es deutsch­land­weit die beste profes­sionelle Ausbildungsstätte ist, wo man tiefgründig alles beigebracht bekommt!
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Thomas.
Thomas
Profi für Fahrzeugaufbereitung
Ich habe an einem Kurs für Fahrzeug­aufbereitung teilgenommen. Es hat mir sehr gut gefallen. Die Experten konnten alles gut erklären und die Woche.
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Stefan.
Stefan
Smart Repair Experte
Der 100 % geförderte Smart Repair Kurs hat mir die Möglichkeit gegeben, mich beruflich neu zu orientieren. Ich bin dankbar für die finanzielle Unter­stützung und die qualitativ hochwertige Ausbildung.
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Max.
Max
Smart Repair Fachkraft
Der Kurs zur Smart Repair Fachkraft für meine berufliche Weiterbildung. Das praxisorientierte Training und die erfahrenen Experten haben mich optimal auf die Herausforderungen vorbereitet. Top!
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Manuel.
Manuel
Smart Repair Experte
Die Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen hat mir geholfen, meine Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen. Eine lohnende Investition in meine Karriere.
Referenz WerksKolleg Weiterbildung von Jan.
Jan
Dellen- und Lackprofi
Als Autoliebhaber war der Smart Repair Kurs genau das Richtige für mich. Ich kann jetzt kleine Schäden an meinem eigenen Fahrzeug problem­los selbst behandeln.
Experte für Elektromobilität und Standortleiter Berlin Dennis Wilz
Dennis
Standortleiter Berlin und Experte Elektromobilität
Seit Januar 2024 bin ich Standortleiter und Experte für Elektromobilität, genau dort, wo ich meine Weiterbildung vor gerade mal zwei Jahren begonnen habe. Es ist wirklich eine tolle Erfahrung, diesen Weg gegangen zu sein und jetzt anderen dabei zu helfen, ihren Weg zu finden, meine Leidenschaft zu teilen, Wissen weiterzugeben, das Perspektiven eröffnet und nachhaltige Veränderungen ermöglicht.

Noch Fragen?

Eine Fachkraft für Photovoltaik Montage ist zuständig für die fachgerechte Planung und Installation der verschiedensten Unterkonstruktionen und Modulen auf diversen Dachtypen und Untergründen. Mit handwerklichem Geschick, Schwindelfreiheit und Projektmanagementfähigkeiten trägt die Fachkraft für Photovoltaik Montage dazu bei Privatpersonen energetisch unabhängiger zu machen und Unternehmen beim Klimaschutz nachhaltig zu unterstützen.

Als Photovoltaik Fachkraft stehen dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen. Subunternehmer, Handwerksbetriebe und spezialisierte Solarunternehmen zählen ebenso dazu wie größere Bau- und Elektroinstallationsfirmen, die sich verstärkt auf erneuerbare Energien konzentrieren. Auch internationale Konzerne, innovative Start-ups sowie Beratungs- und Projektmanagementfirmen im Energiesektor und auch Stadtwerke und Energieversorger bieten interessante Stellen.

Nach einer erfolgreichen Weiterbildung zum PV-Monteur eröffnen sich vielversprechende Verdienstmöglichkeiten in der Solarbranche. Je nach Region, Unternehmensgröße und eigener Erfahrung liegt das Einstiegsgehalt oft zwischen 3.000 und 4.000 Euro brutto im Monat. Mit wachsendem Know-how und zusätzlichen Qualifikationen können erfahrene Fachkräfte auch Gehälter von 4.500 Euro oder mehr erreichen. Dieser Beruf bietet nicht nur die Chance, an der Energiewende aktiv mitzuwirken, sondern auch attraktive Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung und Einkommenssteigerung, beispielsweise als Teamleiter, Vorarbeiter oder sogar als selbstständiger Subunternehmer.

Nimm deine Zukunft in die Hand.
Jedes Teil zählt. Werde Teil der Wende. WerksKolleg Bildmarke in Weiß.
Wir freuen uns Dich kennenzulernen
0345 131 628 05
Zertifikatslogo der IHK.Zertifikatslogo von Certqua.
© 2025 Werkskolleg GmbH