
1 – Neuer Name, gleiche Mission
Mit dem neuen Namen wird sichtbar, was das Unternehmen schon lange lebt: Es begleitet Menschen im Handwerk individuell, flexibel und mit klarer Orientierung auf echte Chancen. Als Mentor für eine moderne Fachkräftebildung steht WerksKolleg für praxisnahe Weiterbildung mit Herz, Struktur und starkem Netzwerk.

just Perspektive!
2 – Starke Förderung – starke Perspektiven
Breites Kursangebot für das Handwerk von morgen
Ob Smart Repair, Ladetechnik, Fahrzeugdiagnose oder Elektromobilität – WerksKolleg bietet Weiterbildungen, die auf aktuelle Anforderungen in Werkstätten, Produktionsstätten und im Servicebereich abgestimmt sind. Die Programme kombinieren modernste Technik, erfahrene Dozent:innen aus der Praxis und flexible Lernformate – online, vor Ort oder hybrid.
3 – Zertifikate, die Türen öffnen – und Partner, die unterstützen
Über WerksKolleg
WerksKolleg qualifiziert Menschen für Berufe, die den Wandel gestalten – vom Fahrzeugbereich bis zur Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen reagiert auf eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: den Fachkräftemangel im Handwerk, insbesondere im Zuge der Energiewende. An drei Standorten in Deutschland (Halle, Dortmund, Berlin) bildet WerksKolleg jährlich rund 200 Teilnehmer:innen in praxisnahen Präsenzkursen weiter. Ziel ist es, zukunftsfähige Kompetenzen zu vermitteln – für eine Arbeitswelt, die Klima, Technik und Handwerk verbindet.
Pressekontakt
Tim Schneider
E-Mail: presse@werkskolleg.de