WerksKolleg
WerksKolleg
Autobranche
Energiebranche
Neueste WerksNews

Aus der Auto Akademie wird WerksKolleg

Zukunftssicher. Praxisnah. Gefördert.

1 – Neuer Name, gleiche Mission

Hanau, den 09. April 2025 – Die Auto Akademie schlägt ein neues Kapitel auf: ab sofort firmiert das etablierte Weiterbildungs­institut unter dem Namen WerksKolleg. Mit dem neuen Markenauftritt stärkt das Unternehmen seine Rolle als zukunfts­orientierter Bildungsanbieter für Fachkräfte in den Bereichen Elektromobilität, Fahrzeugtechnik und erneuerbare Energien.

Mit dem neuen Namen wird sichtbar, was das Unternehmen schon lange lebt: Es begleitet Menschen im Handwerk individuell, flexibel und mit klarer Orientierung auf echte Chancen. Als Mentor für eine moderne Fachkräftebildung steht WerksKolleg für praxisnahe Weiterbildung mit Herz, Struktur und starkem Netzwerk.
Geschäftsführer Manfred Buxbaum
Manfred Buxbaum
Geschäftsführer WerksKolleg
"Wir denken Weiterbildung neu – individuell, flexibel und praxisnah. Mit WerksKolleg möchten wir noch mehr Menschen auf dem Weg in eine sichere berufliche Zukunft begleiten."
> 30%
der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch den Gebäude­sektor verursacht, was die Bedeutung energetischer Sanierungen unterstreicht.
> 200.000
offenen Stellen im Handwerk entfielen im August 2023 auf Engpassberufe – besonders in der Energietechnik. Das zeigt: Für die Energiewende braucht es dringend mehr qualifizierte Fachkräfte im Handwerk.
93 %
der kleinen Unternehmen waren 2023 in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter eingebunden – Weiterbildung gehört also selbst bei kleinen Betrieben zum Standard.
No bullshit,
just Perspektive!

2 – Starke Förderung – starke Perspektiven

WerksKolleg ist AZAV-zertifiziert und arbeitet eng mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter zusammen. Durch Förder­möglich­keiten wie den Bildungsgutschein (BGS) oder das Qualifizierungs­chancen­gesetz können sowohl Arbeitsuchende als auch Beschäftigte ihre Weiterbildung bis zu 100 % gefördert absolvieren – ganz ohne finanzielle Eigenleistung.

Breites Kursangebot für das Handwerk von morgen

Ob Smart Repair, Ladetechnik, Fahrzeug­diagnose oder Elektromobilität – WerksKolleg bietet Weiterbildungen, die auf aktuelle Anforderungen in Werkstätten, Produktions­stätten und im Servicebereich abgestimmt sind. Die Programme kombinieren modernste Technik, erfahrene Dozent:innen aus der Praxis und flexible Lernformate – online, vor Ort oder hybrid.

3 – Zertifikate, die Türen öffnen – und Partner, die unterstützen

Alle Kurse schließen mit einem anerkannten Zertifikat ab – ein klares Plus für den Lebenslauf und die berufliche Zukunft. Unterstützt wird das WerksKolleg durch ein starkes Netzwerk an Branchenpartnern, darunter Mercedes-Benz, Sonax, Dent Wizard, Würth und viele weitere.

Über WerksKolleg

WerksKolleg qualifiziert Menschen für Berufe, die den Wandel gestalten – vom Fahrzeug­bereich bis zur Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen reagiert auf eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: den Fachkräftemangel im Handwerk, insbesondere im Zuge der Energiewende. An drei Standorten in Deutschland (Halle, Dortmund, Berlin) bildet WerksKolleg jährlich rund 200 Teilnehmer:innen in praxisnahen Präsenzkursen weiter. Ziel ist es, zukunftsfähige Kompetenzen zu vermitteln – für eine Arbeitswelt, die Klima, Technik und Handwerk verbindet.

Pressekontakt
Tim Schneider
E-Mail: presse@werkskolleg.de

WerksKolleg*innen

Macher aus Leidenschaft und Überzeugung

Geschäftsführer Manfred Buxbaum
Manfred Buxbaum
Geschäftsführer
Customer Success Manager Steve Hardt
Steve Hardt
Customer Success Manager
Werkstudent Finance Can Albayrak
Can Albayrak
Werkstudent Finance
Teilnehmerverwaltung Halle André Riemann
André Riemann
Teilnehmerverwaltung Halle
Teilnehmerverwaltung Berlin Sabine Völskow
Sabine Völskow
Teilnehmerverwaltung Berlin
Teilnehmerverwaltung Dortmund Martina Pfann
Martina Pfann
Teilnehmerverwaltung Dortmund
Partnership Manager Sulaaksan Gnanasegaram
Sulaaksan Gnanasegaram
Partnership Manager
Operations Managerin Jenifer Weber
Jenifer Weber
Operations Managerin
Growth Manager Tim Schneider
Tim Schneider
Growth Manager
Zentrale Verwaltung Teamleiterin Eva Krüger
Eva Krüger
Zentrale Verwaltung Teamleiterin
Jedes Teil zählt. Werde Teil der Wende. WerksKolleg Bildmarke in Weiß.
Wir freuen uns Dich kennenzulernen
0345 131 628 05
Zertifikatslogo der IHK.Zertifikatslogo von Certqua.
© 2025 Werkskolleg GmbH