WerksKolleg
WerksKolleg

Für Arbeitssuchende

Weiterbildung für deine Zukunft
Staatlich geförderte Weiterbildungen mit 100 % Kostenübernahme. In weniger als einem Jahr zum neuen Job.
Du suchst nach einer neuen beruflichen Perspektive? Mit unserer geförderten Weiterbildung qualifizierst du dich für Zukunftsbranchen wie Erneuerbare Energien oder Fahrzeugtechnik – und das ohne finanzielle Hürden.
Einfacher durchstarten

Bildungsgutschein (BGS) nutzen und deine Karriere gestalten!

1

Kontakt aufnehmen

Sende uns einfach eine Anfrage und wir melden uns. Wir lernen uns kennen, finden den richtigen Kurs für Dich und kümmern uns um den Papierkram.
2

Förderantrag einreichen

Wenn alles passt, musst du nur noch den Bildungsgutschein für unseren Kurs bei der Agentur für Arbeit beantragen.
3

Fachkraft werden

Nachdem dein Antrag bewilligt ist, kann es losgehen. Wir heißen dich in der Community willkommen und du startest durch.
Kursteilnehmer kontrolliert Folierung an der Aussparung für den Reifen.
Eventbesucher testet ein Teilstück zu folieren mit einer blauen Folie.
Drei Teilnehmer bei einem Smart Repair Kurs für TÜV Süd.
Unsere Kurse – Finde deine Weiterbildung

Von Kolleg:innen für Kolleg:innen

Branche und passende Kurse entdecken

Wir in Zahlen

15
Jahre Erfahrung
45
Expert:innen aus den Branchen
> 500
Absolvent:innen pro Jahr
5
Standorte in Deutschland
Bei WerksKolleg helfen wir dir dabei, deine Skills und deine Karriere in den Branchen Auto und Erneuerbare Energien auf das nächste Level zu heben.

WerksKolleg konzentriert sich auf praxisorientierte Weiterbildung. Unsere Programme, entwickelt von Branchenexpert:innen, passen sich den dynamischen Anforderungen des Marktes an und vermitteln dir das nötige Wissen, um in den Bereichen Fahrzeugtechnik und nachhaltiger Energiegewinnung erfolgreich zu sein. Wir begleiten, motivieren und unterstützen dich während deiner gesamten Laufbahn – von der ersten Weiterbildung bis hin zur erfolgreichen Karriere. Mit unserem praxisnahen Ansatz und umfassendem Support wirst du perfekt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

Branchen relevante Zertifikate

Nach Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine erworbenen Fähigkeiten bestätigt und deine beruflichen Chancen stärkt.
Zertifikatslogo der IHK.
Zertifikatslogo von Certqua.

Was dich erwartet: maximale Freiheit für deine Zukunft!

Wähle, was zu dir und deiner Zukunft passt und bring deine Karrierechancen auf ein neues Level!

Lerne an echten Projekten und wende dein Wissen direkt an. Unsere Dozenten bringen praxisnahe Expertise aus der Branche mit, sodass du wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen erhältst, die dich optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereiten.

Bei WerksKolleg lernst du effizient und praxisnah. Unsere Weiterbildungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Automotive und Kfz vermitteln dir genau das Wissen, das du für deinen beruflichen Erfolg brauchst. Mit modernen Lehrmethoden, erfahrenen Experten aus der Branche und einer klaren Struktur der Inhalte lernst du schneller und nachhaltiger.

Mit WerksKolleg sicherst du dir einen anerkannten Abschluss. Wir arbeiten eng mit der IHK zusammen und sind AZAV-zertifiziert, sodass deine Weiterbildung bundesweit anerkannt ist. So steigerst du deine Karrierechancen und qualifizierst dich für spannende neue Aufgaben.

Lernen, wann und wo es am besten passt – bei WerksKolleg geht das! Unsere Kurse gibt es hybrid: Du kannst an unseren Standorten in ganz Deutschland vor Ort dabei sein oder bequem online teilnehmen. Egal, wie du lernst – du profitierst immer von Top-Dozenten mit echter Praxiserfahrung.

Success Stories:
Aus Talenten werden Macher:innen

Erfolgsgeschichten, die inspirieren. Erfahre, wie unsere Absolvent:innen durch Wissen, Praxis und Leidenschaft ihre Karriere gestartet haben – und jetzt die Zukunft mitgestalten!

Dein Weg nach WerksKolleg

Auch nach der Weiterbildung bist du bei uns in guten Händen. Unser Team bietet kontinuierliche Unterstützung, Netzwerke und wertvolle Karriere-Tipps – damit du auch zukünftig erfolgreich durchstartest.
Ein Teil des Teams von WerksKolleg in schwarzen Hoodies mit weiß gesticktem Logo auf der Brust.
Dein Team vom Absolventenmanagment
Kursteilnehmer poliert ein Fahrzeug nach erfolgreicher Dellenreparatur – Feinschliff im Rahmen einer praktischen Schulung zur Fahrzeugaufbereitung
Übung mit Sprühequipment zum Lackieren von Autos.
Ein Kursteilnehmer klebt das Auto zur Vorbereitung der Lackierung.
Event Roll-up mit der Headline Hello Future und Getränken daneben.
Experte zeigt einem interessierten Besucher auf einem Event den Vorher-Nachher-Vergleich einer Dellentechnik.
Berlin
Dortmund
Halle
Modernste Ausstattung und innovative Lernmethoden, um praxisnahes und effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Durch den Austausch in einer starken Gemeinschaft und realitätsnahe Trainings­bedingungen schaffen wir an unseren Standorten vor Ort eine optimale Lernumgebung für nachhaltige Erfolge.

Noch Fragen?

Eine geförderte Weiterbildung ist ein Qualifizierungsangebot, dessen Kosten ganz oder teilweise durch öffentliche Fördermittel (z. B. von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter) übernommen werden. Ziel ist es, die beruflichen Chancen zu verbessern oder eine neue berufliche Perspektive zu schaffen.

Für alle, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten – z. B. bei Arbeitslosigkeit, drohender Arbeitslosigkeit, beruflicher Neuorientierung oder nach längerer Pause im Beruf.

  • Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit / Jobcenter)
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Rentenversicherungsträger (bei Reha)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Deutsche Rentenversicherung (bei beruflicher Wiedereingliederung)

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit dem die Teilnahme an einer bestimmten Weiterbildung bewilligt wird. Er enthält Informationen zur Maßnahme, Dauer und den übernommenen Kosten.

Arbeitssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Berufsrückkehrende oder Menschen ohne Berufsabschluss. Die Entscheidung liegt bei der zuständigen Beratungsfachkraft der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.

  1. Kontaktiere uns und lass dich beraten.
  2. Termin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbaren.
  3. Maßnahme und berufliches Ziel begründen.
  4. Bildungsgutschein beantragen.
  5. Gutschein bei uns einreichen und Teilnahme starten.
  6.  

Das hängt vom jeweiligen Arbeitsvermittler ab. In der Regel zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen.

Nein, wenn du einen Bildungsgutschein erhältst, werden die Kosten vollständig übernommen – inklusive Fahrtkosten, Kinderbetreuung und ggf. Unterbringung.

Nein. Du erhältst weiterhin Arbeitslosengeld I oder II, solange du förderberechtigt bist und aktiv an der Maßnahme teilnimmst.

Ja, definitiv!

Wenn Du nicht aus der Region kommst, kannst Du während der Weiterbildung in einer unserer Teilnehmerwohnungen untergebracht werden. Diese stehen – je nach Verfügbarkeit – für die Dauer Deiner Maßnahme zur Verfügung. Falls keine Wohnung frei ist, unterstützen wir Dich natürlich gerne aktiv bei der Suche nach einer passenden Unterkunft in der Umgebung.

So kannst Du Dich voll und ganz auf Deine Weiterbildung konzentrieren – ohne Stress wegen langer Anfahrtswege.

Diese Kosten können in der Regel vom Kostenträger übernommen werden!
Wenn Du eine staatlich geförderte Weiterbildung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters machst, kannst Du zusätzlich zur Maßnahme auch Unterkunftskosten (bei auswärtiger Unterbringung) sowie Fahrt- und Verpflegungskosten beantragen.

Sprich das Thema am besten direkt bei Deinem Beratungsgespräch mit dem/der Arbeitsvermittler:in an. Wir unterstützen Dich dabei gerne mit den nötigen Angaben, Bescheinigungen und einer genauen Aufstellung der Maßnahmedaten für den Antrag.

Krankheit muss wie bei einer regulären Tätigkeit gemeldet werden. Bei längerer Krankheit kann die Maßnahme ggf. unterbrochen oder später fortgesetzt werden.

Wir helfen dir dabei, deinen Traumjob zu finden. Entweder in unserem Partnernetzwerk oder einem anderen Arbeitgeber deiner Wahl. Wir begleiten dich aber auch schon davor mit Bewerbungstrainings. So kann nichts mehr schiefgehen.
Pack’s an in der Energiebranche!
Starte durch in der Auto­mobil­branche!
Jedes Teil zählt. Werde Teil der Wende. WerksKolleg Bildmarke in Weiß.
Wir freuen uns Dich kennenzulernen
0345 131 628 05
Zertifikatslogo der IHK.Zertifikatslogo von Certqua.
© 2025 Werkskolleg GmbH