Deutschkenntnisse B2
Deutschkenntnisse B2
Für Selbstzahler: Fachseminare für Beschäftigte können unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert werden. In Deutschland stehen dafür verschiedene Programme zur Verfügung – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Besonders relevant sind:
Landesprogramme:
Viele Bundesländer unterstützen berufliche Weiterbildungen mit eigenen Förderprogrammen, z. B. den Bildungsscheck NRW, QualiScheck Rheinland-Pfalz, Weiterbildungsbonus Hamburg oder den Weiterbildungsscheck Sachsen. In der Regel werden dabei 30–70 % der Seminarkosten bezuschusst.
Steuerliche Vorteile:
Weiterbildungskosten lassen sich häufig als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend machen.
Für Unternehmen:
Fachseminare für Beschäftigte können auch von Unternehmen staatlich gefördert werden. Dafür stehen in Deutschland verschiedene Programme zur Verfügung, u. a.:
Qualifizierungschancengesetz:
Unternehmen können über die Agentur für Arbeit Zuschüsse zur Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden erhalten – besonders bei Themen wie Digitalisierung, Strukturwandel oder Nachqualifizierung.
ESF-Förderprogramme:
Der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Weiterbildungen. Die Förderbedingungen variieren je nach Bundesland.