In dieser Weiterbildung werden die einzelnen Disziplinen aus dem Bereich Smart Repair unterrichtet, Reparatur-Kenntnisse vermittelt und angewendet.
Smart Repair wird unter anderem für folgende Aufgaben verwendet:
Unter dem Begriff Smart Repair (Small to Medium Area Repair Technology) werden Techniken zusammengefasst, die zur Beseitigung von kleineren Schäden an Fahrzeugen eingesetzt werden. Diese Verfahren fokussieren eine gezielte Instandsetzung, vor allem im Rahmen der Fahrzeugaufbereitung. Der Fokus liegt auf der Reparatur kleinerer Defekte an verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs.
Das Modul deckt Inhalte wie die Keramikversiegelung für Oberflächen und die Reparatur von Kratzern durch Schleif- und Poliertechniken ab. Es werden Methoden der Trockeneisreinigung zur Behandlung empfindlicher Bereiche sowie die Lackaufbereitung und das hologrammfreie Polieren vermittelt. Zudem werden Innenraumreparaturen an Polster, Leder und Kunststoff, die Steinschlagreparatur mit anschließender UV-Klarlack-Versiegelung sowie die Aufbereitung von Scheinwerfern und anderen Kunststoffteilen behandelt.
Die Weiterbildung zur Fahrzeugaufbereitung vermittelt Wissen und praktische Fertigkeiten zur Pflege und Reparatur von Fahrzeugen. Dabei liegt der Fokus auf der umfassenden Bearbeitung von Innen- und Außenbereichen, einschließlich Reinigung und Pflege.