Im Zuge dieser Weiterbildung werden relevante Bereiche des Smart Repair Bereichs vermittelt, durch praktischen Arbeit mit Werkzeugen und das Erlernen von Reparaturmethoden.
- Direkte Anwendung von Reparaturtechniken
- Arbeit an realen Fahrzeugen mit Werkzeug
Was ist Smart Repair?
Smart Repair, auch als "Small to Middle Area Repair Technology" bezeichnet, umfasst Verfahren zur Beseitigung von Kleinschäden an Fahrzeugen, wie Dellen, Kratzern oder Polsterbeschädigungen. Diese Techniken werden in der Fahrzeugaufbereitung verwendet und konzentrieren sich auf die gezielte Reperatur kleinerer Schäden.
Smart Repair wird eingesetzt in:
- Beseitigung von Dellen und Beulen
- Lackreparatur zur Beseitigung von Kratzern
- Reperatur von Kunststoffteilen mit farblicher Anpassung
- Aufbereitung von Innenaussattung aus Leder
- Glasreparatur und Austausch
- Fahrzeugfolierung und Scheibentönung
Das wird gelehrt in der Fahrzeugaufbereitung
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Aufbereitung und Reparatur von Polstern, Leder und Kunststoff im Innenraum
- Versiegelung mit Keramikbeschichtungen
- Kratzerbehandlung durch Schleifen und Polieren
- Hologrammfreies Polieren der Lackoberfläche
- Steinschlagreparatur und Klarlackversiegelung mit UV-Technik
- Aufbereitung von Scheinwerfern
- Trockeneisreinigung für schonende Oberflächenpflege
- Lackaufbereitung
Das Modul zur Fahrzeugaufbereitung dieser Weiterbildung umfasst Techniken zur Pflege und Aufbereitung von Fahrzeugen. Neben der gründlichen Reinigung werden auch Instandsetzungsarbeiten an Oberflächen durchgeführt, die sowohl den Innen- als auch den Außenbereich betreffen.
Anforderungen für die Teilnahme
- Interesse an handwerklichen Arbeiten, insbesondere im Umgang mit Fahrzeugen
- handwerkliches Geschick
- Deutsch auf dem Sprachniveau B2