In dieser Weiterbildung werden die einzelnen Disziplinen aus dem Bereich Smart Repair unterrichtet, Reparatur-Kenntnisse vermittelt und angewendet.
Mit Smart Repair können verschiedene Bereiche abgedeckt werden, darunter die Reparatur und Farbangleichung von Kunststoffteilen, die Instandsetzung von Dellen und Beulen sowie Lackreparaturen bei oberflächlichen Kratzern. Zudem werden Glasreparaturen und der Austausch von Scheiben, Folierungen und die Tönung von Autoscheiben sowie die Aufbereitung von Leder- und Innenraumausstattungen durchgeführt.
Smart Repair steht für Verfahren, die entwickelt wurden, um kleinere Schäden an Fahrzeugen gezielt zu beheben. Der Begriff leitet sich aus „Small to Medium Area Repair Technology“ ab und beschreibt Techniken, die besonders in der Fahrzeugaufbereitung zur Anwendung kommen. Ziel ist es, kleine Mängel effizient zu beseitigen.
Die Schwerpunkte dieses Moduls umfassen die Farben- und Formenlehre sowie Techniken zur Farbanpassung. Es werden Verfahren zur kosmetischen Felgenreparatur, Werkstoffkunde und Umweltschutz behandelt. Zudem gehören die Schadensanalyse und Begutachtung, Sicherheitsmaßnahmen und Arbeitsschutz sowie die Anwendung von Lackierpistolen und Spraydosen zu den vermittelten Inhalten.
Das Spot Repair Modul dieser Weiterbildung vermittelt die gezielte Reparatur von Lackschäden an Fahrzeugen. Kleine Kratzer, Steinschläge und Abplatzungen werden lokal behandelt, indem der betroffene Bereich präzise geschliffen, lackiert und poliert wird.