Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen in Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik sowie praktisches Wissen im Umgang mit Fahrzeugen.
Inhalte
- Antriebstechnik (Motor, Getriebe, Antriebswellen)
- Fahrwerk (Achse, Lenkung, Räder, Radaufhängung, Federung Bremse)
- Bezugsherstellung zu Elektrofahrzeugen
- Arbeitssicherheit, Grundlagen Physik
Lehrmittel/Werkstattausrüstung
- Kfz, E-Bike, E-Scooter
- Messwerkzeuge / Diagnosegeräte
- Anschauungsmaterial (Bremse, Stoßdämpfer usw.)
- Werkbänke
Berufsprofile nach Abschluss (beispielhaft)
- Mechaniker
- Servicetechniker
- Wartungsarbeiter
- Monteur
Berufsfelder nach Abschluss (beispielhaft)
- Automobilindustrie, Zulieferindustrie, Werkstätten
- Öffentlicher Dienst (Wartungsarbeiten am Fuhrpark, Prüfungen etc.), z.B. Deutsche Bahn
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.