In dieser Weiterbildung werden die einzelnen Disziplinen aus dem Bereich Smart Electric unterrichtet. Es wird die Wartung von elektrischen Systemen und Komponenten an Fahrzeugen vermittelt und angewendet.
Smart Electric befasst sich mit der Wartung, Reparatur und Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme in Fahrzeugen, insbesondere in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf der Diagnose und Instandhaltung von Hochvoltanlagen, Batteriemanagementsystemen sowie elektrischen Antriebskomponenten anhand von Sicherheitsstandards.
Smart Electric umfasst die folgenden Bereiche:
Im ersten Modul dieser Weiterbildung werden die grundlegenden Aspekte der Fahrzeugtechnik behandelt. Dabei werden Kenntnisse zu Antriebstechnik, Fahrwerk und Inspektion von Elektrofahrzeugen vermittelt. Physikalische Grundlagen, die speziell in der Elektromobilität Anwendung finden, sowie Arbeitssicherheitsmaßnahmen werden ebenfalls thematisiert.
Die Lehrinhalte umfassen:
Das zweite Modul dieser Smart Electric Weiterbildung befasst sich mit Elektrotechnik, der Diagnose, Wartung und Reparatur elektrischer Systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen, einschließlich Hochvolttechnologie, Batteriemanagement und Ladetechnik.
Dieser ist Grundlage für die Arbeit an spannungsführenden Hochvoltanlagen, zur Diagnose von Fehlern und zur eigenständigen Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen unter Einhaltung von Sicherheitsstandards.
Im diesem Modul zur Elektrotechnik werden folgende Inhalte vermittelt: